13.04.2025
ZUCHTWERTSCHÄTZUNG 4/2025 - US-WERTEWährend in der deutschen Zuchtwertschätzung durch die Umstellung auf das Single-Step-Verfahren viel Bewegung in den Listen stattgefunden hat, kommt die Bewegung im Bereich der US-Werte durch die fünfjährige Basisanpassung, die jetzt ihre Spuren hinterlassen hat. Dadurch, dass der Basisjahrgang der Referenzpopulation vom Geburtsjahrgang 2015 auf den Jahrgang 2020 verschoben wurde, haben sich durch den Zuchtfortschritt einige Änderungen ergeben. Zum Beispiel betrug die Anpassung in der Milchmenge ein Minus von 750 lbs. Die Werte für den GTPI sind eher leicht gestiegen.
++ WICHTIG: Die Änderung kommt aus der genetischen Vergleichsbasis. Die Genetik und Vererbungskraft des einzelnen Bullen bleibt bestehen - UND: Die Bullen, deren Milchzuchtwert weniger als die 750 lbs zurückgegangen ist, haben effektiv in der Leistung zugelegt!
++
QUALITY hat sich mit den ersten melkenden Töchtern hervorragend gehalten und sich effektiv um 100 lbs gesteigert.
QUALITY, der auch bei uns immer beliebter werdende Allroundvererber, der durchgängig mittelgroße, breite und funktionelle Wirtschaftskühe macht, sollte in jedem Besamungscontainer stecken und breit eingesetzt werden.
++
BOLOGNA und
BERGAMO, die Vollbrüder, die aus der gleichen Kuhfamilie kommen, aus der auch unser Dauerbrenner
GLAMOUR RED stammt, gewinnen mit der Anpassung weiter dazu und können mit ihrem ausgeglichenen Vererbungsprofil breit und problemlos eingesetzt werden.
++
MASERATI, dessen erste Töchter im Herbst kalben werden und dessen Rinder in den Jungviehställen besonders positiv auffallen, kann seine Werte ebenso stabil halten, wie die neuen reinerbig hornlosen Bullen
NETFLIX PP RF und
MOJO PP RF.